From Mageia wiki
Pages in category "Deutsch"
The following 194 pages are in this category, out of 194 total.
A
- Aktivieren der Testmedien-de
- Aktualisierungsanforderungen-de
- Archive: Mageia 6 Errata-de
- Archive: Mageia 6 Veröffentlichungshinweise-de
- Archive: Mageia 7 Errata-de
- Archive: Mageia 7 Veröffentlichungshinweise-de
- Archive: Von Mageia 5 auf 6-de
- Artwork Richtlinien-de
- Atelier Kommunikation-de
- Atelier Marcom-de
- Atelier Team-de
- Auf Networkmanager wechseln-de
C
D
E
- EFI: Kann nicht mehr Mageia booten-de
- Ein Mageia Paketbauer werden-de
- Einführung für Neulinge-de
- Einrichtungsassistent für Server-de
- Energie sparen-de
- Enlightenment-de
- Template:Error-de
- Erste Schritte in GNOME-de
- Erste Schritte in KDE-de
- Erste Schritte in LXDE-de
- Erste Schritte in LXQt-de
- Erste Schritte in MATE-de
- Erste Schritte in Xfce-de
- Erste Schritte mit der Konsole und nützliche Beispiele-de
- Erstellen eines USB-Sticks für die Mageia Netzwerkinstallation
- Erstellen/Bearbeiten einer Wiki Seite-de
F
- Fedora COPR-de
- Fehlende MCC und Installations-Screenshots-de
- Fehlerberichte sichten-de
- Fehlerberichte überwachen-de
- Fehlerstrategie-de
- Fehlersuche bei Softwareabstürze-de
- Fehlertruppe Portal-de
- Fehlertruppe-de
- Template:File-de
- Template:Fixme-de
- Flash Plugin installieren-de
- Flatpak-de
- Template:Folder-de
- Foren-Team-de
- Forenregeln-de
- Template:Format text-de
- FrOSCon 2013
- FrOSCon 2015
- Für Mageia schreiben-de
G
I
- Ihre ersten Schritte im QA-Team-de
- Images auf CD und DVD brennen-de
- Install and remove software for beginners
- Installation auf einem System mit UEFI-Firmware-de
- Installation auf einer SSD-de
- Installation von Mageia auf einen Wechseldatenträger-de
- Installation von Mageia von einer ISO auf einem Laufwerk mit GRUB2-de
- Installation von Mageia zusammen mit Windows-de
- Template:Installation-de
- Installationsmedien für Anfänger-de
- Installationsmedien-de
- Installeren en verwijderen van software (voor beginners)-nl
- Installieren und Entfernen von Anwendungen-de
- Installieren und entfernen von Software für Anfänger-de
- Internationalisierungsteam (i18n)-de
- Template:Introduction-de
- IsoDumper - Schreiben eines ISO Image auf USB-Stick-de
M
- Mageia 10 Entwicklung-de
- Mageia 7 Entwicklungsplanung-de
- Mageia 8 Entwicklung-de
- Mageia 8 Errata-de
- Mageia 8 Veröffentlichungshinweise-de
- Mageia 9 Entwicklung-de
- Mageia 9 Errata-de
- Mageia 9 Veröffentlichungshinweise-de
- Mageia im Dualboot mit Windows 8 und höher-de
- Mageia IRC Kanäle Liberachat-de
- Mageia IRC Kanäle-de
- Mageia ISO auf ein USB Laufwerk dumpen - Alternative Werkzeuge-de
- Mageia Netinstall-ISO (Boot.iso)-de
- Mageia Werkzeuge für Paketbauer-de
- Mageia.org Anwenderzugang-de
- Mailingliste-de
- Marketing Interviews-de
- MATE-Desktop-de
- Template:Media-de
- Meetings-de
- Template:Menu-de
- Template:Mgaport-de
- Mgarepo-de
- Mitwirken-de
- Template:Multi language banner-de
- Möglichkeiten um Anwendungen zu installieren-de
P
Q
V
W
- Template:Warning-de
- Warum ist QA wichtig-de
- Was ist das Atelier Team-de
- Was ist i18n, was ist l10n-de
- Was ist QA-de
- Was Mageia QA ausmacht-de
- Werkzeuge der Fehlertruppe-de
- Wie ein Fehler berichtet wird-de
- Wie man adb in die Konsole unter Mageia hinzufügt-de
- Wie man die richtige Upgrade-Methode auswählt-de
- Wie man drakx-installer-help paketiert-de
- Wie man eigene Backports erstellt-de
- Wie man eine Android Bauumgebung unter Mageia konfiguriert-de
- Wie man eine Partition mit fdisk löscht-de
- Wie man eine Quell-RPM findet-de
- Wie man einen falschen Grafiktreiber ändert-de
- Wie man Kerneloptionen einstellt-de
- Wie man mit der Fehlerverfolgung beginnt-de
- Wie man um Hilfe fragt-de
- WLAN Konfiguration-de
- Template:Wp-de