Andere Sprachen Deutsch ; English ; |
Entferne diese {{Draft-de}} Vorlage, wenn Sie sicher sind, dass diese Seite vollständig und korrekt ist. Siehe weitere Seiten, die als Entwurf markiert sind oder alle anderen Seiten, die verbessert und bearbeitet werden müssen. |
Contents
Displaymanager in Mageia
Bei Linux ist der Login Bildschirm als Displaymanager bekannt, oder kurz DM. Unter Linux haben Sie die Wahl von mehr als einem Displaymanager zu Auswahl. Diese Seite beschreibt die verschiedenen verfügbaren Displaymanagers, wird erklären warum Sie den Displaymanager auswählen sollten und wie Sie auf einen anderen Displaymanager wechseln können.
Die zwei großen - GDM und SDDM
- Wenn KDE (aka Plasma) als primärer Desktop ausgewählt wurde, wird Mageia automatisch den sddm Displaymanager installieren. SDDM verwendet zum großen Teil die gleichen Bibliotheken, wie sie auch KDE verwendet, aus diesem Grund wird SDDM bei der Auswahl von KDE als Hauptdesktop verwendet. Wie die meisten Displaymanager können die Themen von sddm verändert und angepasst werden, wodurch sddm bei jeder Linux-Distribution unterschiedlich aussehen kann.
Themen können im KDE-Store heruntergeladen werden.
Diese werden im Verzeichnis /usr/share/sddm/themes gespeichert.
Um das sddm Theme zu ändern, melden Sie sich in KDE an und öffnen Sie das Menü für die Systemeinstellungen. Die grafische Oberfläche der KDE Einstellungen wird anschließend mit root-Anwenderprivilegien geöffnet. Wählen Sie Starten und Beenden im Menü. Dies öffnet ein neues Menü mit Anmeldebildschirm (SDDM) als eine der angebotenen Optionen.
- Falls GNOME als primärer Desktop bei der Installation von Mageia ausgewählt wurde, wird der Installer gdm als Displaymanager auswählen. Das Standard-Theme in Mageia sieht wie dieser aus.
insert picture here
Wie SDDM ist auch GDM vollständig mit Themes veränderbar.
Andere Displaymanager
Wie GDM und SDDM gibt es eine überraschend große Anzahl an anderen Displaymanager die in der Mageia Distribution enthalten sind.
- LXDM - lxdm ist der Standard Displaymanager der von Mageia installiert wird wenn LXDE als primären Desktop während der Installation ausgewählt wird. lxdm ist ein ressourcenschonender DM als es sddm und gdm ist, mit weitaus weniger Abhängigkeiten. Zum Beispiel besitzt gdm 60 Pakete als Abhängigkeit, aus diesem Grund ist es nicht die beste Wahl falls Sie diesen auf einen Computer mit limitierten Ressourcen oder Speicherplatz installieren. Auf der anderen Seite ist LXDM nicht für Gastzugänge geeignet, da es nicht die Nutzeranwendungen komplett beim beenden schließt.
- XDM - XDM ist der Displaymanager der installiert wird wenn Sie keinen der drei primären Desktops KDE, Gnome oder LXDE bei der Installation auswählen. Es ist der historische DM, welcher als erstes entwickelt wurde; es hat hauptsächlich Basis DM Features.
- LightDM - lightdm ist ein relativ neuer Displaymanager. Wie lxdm ist lightdm ein leichter DM, geeignet für low-end Computer. LightDM unterstützt greeter Plug-ins um das Aussehen zu verändern. In Mageia 7.1 verwendet lightdm den lightdm-gtk-greeter. Falls andere greeter installiert sind, können diese durch folgenden Befehl ausgewählt werden.
update-alternatives --config lightdm-greeter
Vergleich der Eigenschaften
Energieverwaltung
- sddm, lxdm, xdm unterstützen nicht den "Suspend" Modus (Energiesparmodus) wenn der Laptop geschlossen ist während man sich im Login Bildschirm befindet und lässt somit die Batterie leerlaufen.
- gdm unterstützt den "Suspend" Modus (Energiesparmodus) wenn der Laptop geschlossen ist, jedoch muss hierfür das Paket gnome-power-manager installiert sein. Wenn gnome-power-manager konfiguriert wurde überprüfe die als Standard Nutzen Box und die selben Einstellungen werden für gdm verwendet.
- lightdm unterstützt den "Suspend" Modus (Energiesparmodus) wenn der Laptop geschlossen ist, da es eine eingebaute Funktion dort ist. Es funktioniert mit allen greeter. Der greeter bietet auch eine Schaltfläche um den Rechner in den Suspend (Energiesparmodus) oder Hibernate (Ruhezustand) manuell zu versetzen.
Desktopauswahl
- xdm unterstützt nicht die Auswahl des Desktops. Es wird standardmäßig der zuletzt verwendete geöffnet.
- gdm, sddm, lxdm, lightdm alle unterstützen die Auswahl des Desktops. In gdm und kdm ist es nicht offensichtlich wie man den Desktop auswählt. In gdm muss der Nutzer das cogwheel Symbol drücken (neben dem Anmelden Knopf) um eine Liste an verfügbaren Desktops zu sehen. Alle anderen DMs besitzen eine Drop-Down Liste. Alle DMs starten den zuletzt verwendeten Desktop als Standard für eine neue Anmeldung, bis auf der razorqt greeter für lightdm, welcher immer den Desktop verwendet der am Ende des Alphabets steht.
Nutzerliste
- xdm, lightdm-razorqt-greeter Der Nutzername muss eingegeben werden.
- gdm, lxdm, lightdm-gtk/kde-greeter Erlaubt es den Nutzer aus einer Liste auszuwählen welches praktisch ist, jedoch etwas weniger Sicher. Alternative gdm Themes können auch eine andere Anzeige haben.
Auswählen des Displaymanagers
Der aktive Displaymanager kann über Systemstart>Display-Manager einrichten im Mageia Kontrollzentrum (MCC) ausgewählt werden. Es werden nur installierte DMs in der Liste angezeigt. Nach dem auswählen des DMs ist es nötig den Rechner neu zu starten oder den X Server neu zu starten (systemctl restart prefdm.service).
Aus der Befehlszeile kann folgender Befehl verwendet werden
drakedm