From Mageia wiki
Jump to: navigation, search


Drakconf multiflag.png
Andere Sprachen
Deutsch ; English ; Français ; Nederlands ;
Einleitung:
Der Zweck dieser Dokumentation ist es, grundsätzliche Rettungs-Methoden aufzuzeigen, ohne das Mageia Startmedium zu benötigen.

Bei dieser Beschreibung wird der Startvorgang in einem sehr frühen Status abgebrochen und eine Rettungsumgebung gestartet. Diese Methode kann verwendet werden um Dings zu reparieren, Passwörter wiederherzustellen, usw.

Natürlich funktioniert dies nur, wenn der Bootloader verfügbar ist und Sie einen funktionierenden Kernel auswählen können (wenn das Starten eines Kernels fehlschlägt, versuchen Sie einen anderen).

Mageia Bootmenü

Starten Sie Ihr System. Drücken Sie im Mageia Bootmenü die Taste e um den Mageia Eintrag zu bearbeiten. Bewegen Sie den Cursor zu der Zeile, die mit folgendem beginnt:

linux16 /boot/vmlinuz....

Entfernen Sie die Worte "splash" und "quiet" und fügen Sie folgendes hinzu:

rd.break

Drücken Sie Strg+x zum starten

Root-Dateisystem

Sie befinden sich nun in der Rettungs-Shell. Drücken Sie Strg+l um den Bildschirm zu leeren.

Führen Sie folgendes aus: findmnt /sysroot

Normalerweise wird das root-Dateisystem Ihrer Installation in diesem Verzeichnis eingebunden. Jedoch wird dieses nur im Lesemodus eingebunden. Binden Sie es erneut ein mit:

mount -o remount,rw /sysroot

Prüfen Sie, ob unter /sysroot/boot sich ein Eintrag befinden. Falls nicht: Sie müssen das Dateisystem, welches Ihre Kernel- und Bootloaderkonfiguration enthält, einbinden. Dies ist möglicherweise unter /dev/sda1. Der Befehl cat /proc/partitions bietet Ihnen einige Hinweise. Es befindet sich häufig in einem kleinen Dateisystem.

mount /dev/sda1 /sysroot/boot

Binds

In der Rettungsumgebung benötigen Sie gegebenenfalls Zugriff auf Geräte, Dateisysteme, Hardwareinformationen und Vorgänge. Binden Sie die Verzeichnisse /dev, /sys und /proc unter /sysroot ein.

mount --bind /dev /sysroot/dev mount --bind /sys /sysroot/sys mount --bind /proc /sysroot/proc

Chroot

Nun können Sie vom root-Dateisystem der Rettungs-Shell auf das root-Dateisystem Ihrer Installation wechseln

chroot /sysroot

und haben nun vollständigen Zugriff auf Ihre Installation

Beispiel: root-Passwort zurücksetzen

Als Beispiel, was Sie nun tun können, führen Sie folgendes aus:

passwd

Ihr root-Passwort wurde geändert!

Ausgang

Drücken Sie Strg+d um aus dem root-Dateisystem ihrer Rettung-Shell zu kommen

Drücken Sie Strg+d erneut, um Ihr System neu zu starten.