Andere Sprachen Deutsch ; English ; |
Einleitung: Diese Seite beschreibt wie man das Mageia Netzwerkinstallationsabbild herunterlädt und auf einen USB-Stick überträgt. |
Contents
- 1 Über das Mageia Netzwerkinstallationsabbild (ISO)
- 1.1 Schritt 1: Download des Mageia Netzwerkinstallationsabbilds
- 1.2 Schritt 2: Download der Prüfsumme für das Netzwerkinstallationsabbild
- 1.3 Schritt 3: Verifizieren des Netzwerkinstallationsabbilds mit der Prüfsumme
- 1.4 Schritt 4: Den Datenträgernamen des USB-Stick ermitteln
- 1.5 Schritt 5: Das Netzwerkinstallationsabbild auf den USB-Stick schreiben
- 1.6 Schritt 6: Test des USB-Sticks
Über das Mageia Netzwerkinstallationsabbild (ISO)
Wie der Name bereits verrät, bietet das Installationsabbild eine Option für die Installation von Mageia über eine Netzwerkverbindung, aber es ermöglicht auch die Installation über andere Methoden:
- NFS server
- FTP server
- HTTP server
- CDROM drive
- Hard disk
- Load third party modules
Das Netzwerkinstallationsabbild hat eine ungefähre Größe von 120 MB, weshalb sich auch ältere USB-Sticks mit wenig Speicherplatz zur Installation eignen. Es stehen Versionen für 32-Bit und 64-Bit Rechnerarchitekturen sowie je eine Version nur mit freien Treibern und eine mit unfreien Treibern (zum Beispiel unfreie Treiber für Festplatten-Controller oder Netzwerkkarten) zur Verfügung. In diesem Wikiartikel wird das unfreie (nonfree) Netzwerkinstallationsabbild für eine 64-Bit (x86_64) Rechnerarchitektur verwendet.
Weitere Informationen wie man Mageia mittels des Netzwerkinstallationsabbild installiert sind hier zu finden: Mageia Netinstall ISO (Boot.iso)
Schritt 1: Download des Mageia Netzwerkinstallationsabbilds
Download via Browser
Das Mageia Netzwerkinstallationsabbild kann hier heruntergeladen werden: https://www.mageia.org/de/downloads/
Alternativer Download mittels des wget
Befehls in der Konsole
$ wget https://www.mirrorservice.org/sites/mageia.org/pub/mageia/distrib/8/x86_64/install/images/Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso |
Schritt 2: Download der Prüfsumme für das Netzwerkinstallationsabbild
Es stehen md5, sha2 512-Bit und sha3 512-Bit Prüfsummen zur Verfügung. Es ist nur ein Typ Prüfsummendatei erforderlich und kann je nach Vorliebe gewählt werden.
Download via Browser
Die checksum Dateien können hier heruntergeladen werden: https://www.mageia.org/de/downloads/get/?q=Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso
Alternativer Download mittels des wget
Befehls in der Konsole
$ wget https://www.mirrorservice.org/sites/mageia.org/pub/mageia/distrib/8/x86_64/install/images/Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso.md5 |
oder
$ wget https://www.mirrorservice.org/sites/mageia.org/pub/mageia/distrib/8/x86_64/install/images/Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso.sha512 |
oder
$ wget https://www.mirrorservice.org/sites/mageia.org/pub/mageia/distrib/8/x86_64/install/images/Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso.sha3 |
Schritt 3: Verifizieren des Netzwerkinstallationsabbilds mit der Prüfsumme
Die Prüfsumme und das Netzwerkinstallationsabbild müssen sich im selben Verzeichnis befinden damit die Verifizierung ausgeführt werden kann. Wechseln Sie in der Konsole in das entsprechende Verzeichnis und führen einen der folgenden Befehle entsprechend der verwendeten Prüfsumme und des Installationsabbilds aus.
oder
oder
Schritt 4: Den Datenträgernamen des USB-Stick ermitteln
Falls der USB-Stick auf den das Installationsabbild geschrieben werden soll bereits in den Computer eingesteckt ist, entfernen Sie diesen zunächst wieder. Danach ermitteln Sie mittels des Befehls lsblk
auf der Konsole alle Datenträgernamen die am/im Computer angeschlossen sind. Stecken Sie nun den USB-Stick erneut in den Computer und führen den Befehl lsblk
erneut aus. Der in der Konsolenausgabe zusätzlich Datenträger ist der USB-Stick.
Schritt 5: Das Netzwerkinstallationsabbild auf den USB-Stick schreiben
Es stehen verschiedenste Möglichkeiten zum Schreiben eines Abbilds (ISO) auf einen USB-Stick zur Verfügung. Unterstützte Methoden sind unter Eine Mageia ISO auf ein USB Laufwerk Übertragen aufgelistet. Im Folgenden werden nur zwei der üblichen Möglichkeiten unter Mageia erwähnt.
Schreiben mittels des dd
Befehls auf der Konsole
Wechseln Sie in der Konsole in das Verzeichnis in welchem Sie das Netzwerkinstallationsabbild gespeichert haben und übertragen Sie dieses mit root Rechten auf den USB-Stick:
# dd if=Mageia-8-netinstall-nonfree-x86_64.iso of=/dev/sd(x) bs=1M status=progress && sync |
wobei (x) = der Datenträgername ist, z.B.: /dev/sdb ; /dev/sdc....etc
Schreiben mittels isodumper
Isodumper
ist ein Mageia Werkzeug für die Arbeit mit USB-Laufwerken. Eines seiner Funktionen ist es, ISO-Abbilder auf USB-Sticks zu schreiben.
Lesen Sie die Anleitung zu isodumper
hier: Schreiben eines ISO Image auf USB-Stick
Schritt 6: Test des USB-Sticks
Stecken Sie den USB-Stick in den Computer und wählen diesen als Bootmedium aus. Wenn der USB-Stick erfolgreich geschrieben und das Bootmedium korrekt erkannt wurde sehen Sie folgenden Bildschirm:
Nun können Sie mit der Installation wie unter Mageia Netinstall ISO (Boot.iso) beschrieben starten.