Andere Sprachen Deutsch ; English ; Français ; Nederlands ; Português ; Türkçe ; português brasileiro ; |
Contents
Was ist Mageia Cauldron?
Mageia Cauldron ist die Entwicklerversion von Mageia - welche später die nächste Mageia Veröffentlichung wird.
Bitte beachten! Mageia Cauldron darf nicht mit einer stabilen Rolling Release Version verwechselt werden. Cauldron ist eine rohe Entwicklerversion, welche unerwartet aber definitiv zu bestimmten Zeitpunkten brechen wird. Unter Umständen (abhängig von den Kenntnissen des Nutzers) wird die Installation so kaputt sein, das eine erneute Neuinstallation erforderlich sein wird. |
Wer sollte Mageia Cauldron verwenden, und wer nicht?
Alle Packer sind angehalten mindestens eine Cauldron Installation zur Verfügung zu halten, wenn möglich auf einem physischen Datenträger, um die Mitarbeit bei der Entwicklerversion zu erleichtern und für erweiterte Tests wie zum Beispiel die Hardwareunterstützung sowie Videobeschleunigung .....
Jeder, der die neusten Entwicklungen sehen möchte, uns beim finden und melden von Fehlern mithelfen möchte, oder einfach nur die allerneuste Technik verwenden möchte, kann Cauldron benutzen. Natürlich musst du dir im klaren sein, dass Probleme auftreten können, wie zum Beispiel, dass das System nicht mehr richtig startet, die Netzwerkverbindung nicht mehr funktioniert, Anwendungen abstürzen und ähnliche, manchmal fatale Probleme. Wenn du dich gut damit auskennst und die Probleme selbst beheben kannst, bist du eingeladen Cauldron zu verwenden. Wenn du die von dir gefundenen Fehler und eventuelle Problemlösungen und Fehlerbehebungen uns mitteilst, wäre das klasse.
Warnung! Cauldron ist nichts für schwache Herzen! Es kann deinen Computer unbenutzbar machen, deine Dateien unbrauchbar machen, dein Haus abbrennen oder deine Katzen töten. :lol: Du wurdest gewarnt! ;) |
Mailinglisten für Cauldron Nutzer
Wenn Sie beschlossen haben Cauldron zu verwenden, dann schreiben Sie sich, falls noch nicht getan, in folgende Mailinglisten ein:
Es ist das beste, mindestens die Betreffs der E-Mails zu lesen, wenn Sie diese erhalten, damit Sie nicht von Sachen überrascht erden, die eventuell ihr System zerstören könnten und bereits angekündigt oder von anderen Nutzern gemeldet wurden.
Auch sind die Entwickler Mailingliste und unser Bugzilla die beste Möglichkeit, um den Grund von diversen Fehlern herauszufinden und diese zu beheben.
Wie man Mageia Cauldron installiert
Es gibt zwei Möglichkeiten, Mageia Cauldron zu installieren. Beide Varianten haben Vorteile.
- Ein Upgrade von der letzten stabilen Version zu Cauldron: Der Vorteil ist, dass mögliche Probleme bei einem zukünftigen Upgrade von einer stabilen Version auf die nächste frühzeitig erkannt, gemeldet und behoben werden können.
- Saubere Cauldron-Installation mittels Netinstall Abbild: Der Vorteil ist, dass es keine Altlasten von einer früheren Installation gibt, die den Test beeinflussen könnten.
Upgrade von der letzten stabilen Version zu Cauldron mittels urpmi
Bevor Sie Ihr System auf Cauldron upgraden, sollten Sie Ihre stabile Version zuerst vollständig aktualisieren und einmal neu starten. Damit stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen der für das Upgrade benötigten Pakete verwenden.
Aktualisieren der letzten stabilen Version:
# urpmi --auto-update |
Entfernen aller Paketquellen der stabilen Version:
# urpmi.removemedia -a |
Entfernen von Schlüsseln alter Pakete
# rpm -e gpg-pubkey-80420f66-4d4fe123 |
Nun müssen die Cauldron Paketquellen hinzugefügt werden. Sie können entweder die Mirrorlist verwenden (diese wählt automatisch einen Spiegelserver für Sie aus) oder Sie verwenden einen bestimmten Spiegelserver.
Bitte beachten! Da die Aktualisierungshäufigkeit eines Cauldron Systems sehr hoch ist wird empfohlen, einen bestimmten Tier 1 Spiegelserver zu verwenden. Bevor Sie einen bestimmten Spiegelserver auswählen, überprüfen Sie dessen Status. |
Wählen Sie die folgenden Befehle entsprechend der verwendeten Computerarchitektur aus: i686 für 32-Bit oder x86_64 für 64-Bit.
Wenn Sie die Mirrorlist verwenden wollen:
# urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'https://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.i686.list' |
oder:
# urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'https://mirrors.mageia.org/api/mageia.cauldron.x86_64.list' |
Wenn Sie einen spezifischen Spiegelserver verwenden wollen (Folgende URL ist ein Beispiel für einen Tier 1 Spiegelserver):
# urpmi.addmedia --distrib 'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/i686/' |
oder:
# urpmi.addmedia --distrib 'https://distrib-coffee.ipsl.jussieu.fr/pub/linux/Mageia/distrib/cauldron/x86_64/' |
Installiere die crypto-policies-scripts um sicherzustellen, dass die neusten Crypto-Policies verwendet werden:
# urpmi crypto-policies-scripts |
Starten Sie anschließend das Upgrade:
# urpmi --auto-update --auto --force |
Upgrade von der letzten stabilen Version zu Cauldron mittels DNF
Bevor Sie Ihr System auf Cauldron upgraden, sollten Sie Ihr Stable-Release-System zuerst vollständig aktualisieren und einmal neu starten. Damit stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen der für das Upgrade benötigten Pakete verwenden.
Aktualisieren der letzten stabilen Version:
# dnf upgrade --refresh |
Hinzufügen der Cauldron Paketquellen:
# dnf install mageia-repos-cauldron |
Falls Sie ein x86_64 System verwenden und Sie auch die 32-Bit Paketquellen aktivieren wollen, führen Sie folgenden Befehl aus:
# dnf config-manager --set-enabled cauldron-i586 |
Falls Sie die nonfree und tainted Quellen einbinden möchten (Ersetzen Sie "{arch}" mit Ihrer gewünschten Architektur "x86_64" oder "i586" und "{section}" mit "nonfree" oder "tainted"):
# dnf config-manager --set-enabled cauldron-{arch}-{section} |
Installation des system-upgrade Plugins:
# dnf install 'dnf-command(system-upgrade)' |
Starten des Plugins:
# dnf system-upgrade --releasever cauldron download --allowerasing |
Speichern Sie ihre Arbeit und schließen Sie alle Anwendungen!
Warnung! Der nächste Befehl startet ihr System sofort neu! |
Start des Upgrades:
# dnf system-upgrade reboot |
Saubere Cauldron-Installation mittels Netinstall Abbild
Laden Sie die neueste Testversion von der Downloadseite herunter, übertragen Sie sie auf ein USB Laufwerk (Stick) und installieren Sie Cauldron wie hier beschrieben.
Mageia Cauldron aktuell halten
Anders als bei einer Mageia Release Version gehen Paketupdates in Cauldron direkt in das Release Repository anstatt zuerst in Testing. Das heißt der Benutzer muss regelmäßig selbständig nach Aktualisierungen suchen und diese installieren. Diese Wege sind möglich:
Über Mageia Kontrollzentrum -> Software-Verwaltung -> Aktualisierung der Softwarepakete
oder mittels urpmi:
# urpmi --auto-update |
oder mittels dnf:
# dnf upgrade --refresh |