From Mageia wiki
Dokumentationsportal
Kennenlernen von Linux und Mageia
- Einführung für Neulinge
- Präsentation von Mageia für Anfänger
- Desktop-Umgebungen
- Erste Schritte in GNOME
- Erste Schritte in KDE
- Der erste Schritt mit Linux und Mageia
- Erste Schritte in LXDE
- Erste Schritte in MATE
- Erste Schritte mit der Konsole und nützliche Beispiele
- Erste Schritte in Xfce
- Liste von Anwendungen
- LXDE-Desktop
- MATE-Desktop
Die Gemeinschaft
Hilf uns die Dokumentation zu verbessern, selbst wenn es nur wenige Stunden sind, Fragen sind im #mageia-doc IRC Kanal, auf der doc-discuss Mailingliste oder Forum gerne gesehen.
Triff uns im echten Leben für Hilfe oder Informationen: Diesjährige Veranstaltungen
Dokumentation für Mitwirkende: doc Tritt dem Team bei: |
---|
- Bugzilla: um einen Fehler zu melden
- Wie ein Fehler berichtet wird
- Wie man Cauldron verwendet
- Firewall - Fortgeschrittene Einstellungen
- Wie man um Hilfe fragt
- Wie man IRC verwendet
- Erstellen/Bearbeiten einer Wiki Seite
- IRC Bots
- Mageia IRC Kanäle
- Mageia.org Anwenderzugang
- Mailingliste
- Spiegelserver Liste
- Sophie
- Transifex und git Synchronisation
- Was ist i18n, was ist l10n
Installation
Benutzerhandbücher in vielen verschiedenen Sprachen: |
---|
Bearbeitet und erstellt mit dem calenco Component Content Management Syst. |
- Auto inst
: Automatisierte Installation
- Mageia ISO auf ein USB Laufwerk dumpen - Alternative Werkzeuge
- Wie man die richtige Upgrade-Methode auswählt
- Wie man Kerneloptionen einstellt
- Installationsmedien
- Installation auf einer SSD
- Installation von Mageia zusammen mit Windows
- Installation auf einem System mit UEFI-Firmware
- Installation von Mageia von einer ISO auf einem Laufwerk
- Installation von Mageia auf einen Wechseldatenträger
- Installation von Mageia auf einem ChromeOS Gerät
- IsoDumper - Schreiben eines ISO Image auf USB-Stick
- Linx-7 Tablet Dualboot
- Mageia im Dualboot mit Windows 8 und höher (UEFI)
- Mageia Live USB
- Mageia Netinstall-ISO (Boot.iso)
- Möglichkeiten um Anwendungen zu installieren
- Images auf CD und DVD brennen
MCC Werkzeuge (auch Draktools genannt)
Benutzerhandbücher in vielen verschiedenen Sprachen: |
---|
Bearbeitet und erstellt mit dem calenco Component Content Management Syst. |
Einstellen und verwenden von Mageia
Software
- Citrix Receiver
- Kochbuch web2project
- Dmesgs Unterschiede
- Dropbox
- Dateiaustausch mit NFS
- Mageia rsync Server finden
- Flash Plugin installieren
- Google Earth
- Google Talk Videochat
- Wie man eine Webseite erstellt
- Wie man iscsi verwendet
- Installieren von Java Oracle
- Installieren des OpenAFS Clients
- OwnCloud / Nextcloud
- Saned
- Auf Networkmanager wechseln
- Systemd-networkd
- Unbound : DNS cache and resolver
- Wie man seinen eigenen Backports erstellt
- Wie man eine Quell-RPM findet
- Pakete entfernen WARNUNG bezüglich urpme --auto-orphans!
- Aktualisieren mit urpmi
- URPMI
- Urpmi-proxy
- Verwenden von DNF
- Pakete erstellen mit Mock
- Pakete erstellen mit Fedora COPR
- Pakete erstellen mit OpenSUSE Build Service
- Live-Abbilder erstellen
- So einfach wie die Shell
- Systemd-nspawn
- Fehlersuche bei Softwareabstürze
- Displaymanager
- Drakcowsay
- Generelle Fehlersuche
- Grub2-efi und Mageia
- Wie man adb in die Konsole in Mageia hinzufügt
- Wie man einen neuen Fenster- oder Displaymanager hinzufügt
- Wie man eine Android Bauumgebung unter Mageia konfiguriert
- Eingabemethoden
- Installieren der VMware Workstation 12.5.9 in Mageia 6
- Liste von Anwendungen
- MariaDB (Datenbank)
- Nomachine
- Openbox
- Nützliche polkit policen
- Virt-Manager
- VirtualBox
- Möglichkeiten um Anwendungen zu installieren (mehr als die, die als Pakete vorliegen)
Hardware
- WLAN Konfiguration und Fehlerbehebung
- Skype mit Video
- Blackberry Playbook Zugriff
- EFI: Kann nicht mehr Mageia booten
- Efibootmgr
- Datenübertragung mit Android-Geräten
- Generelle Fehlersuche
- Wie man Partitionen mit fdisk löscht
- Wie man Kerneloptionen einstellt
- MakeBootCD Wie man eine bootbare CD erstellt
- Energie sparen
- RAID und EVMS
- Fernbedienung mit libCEC
Für eine alphabetische Liste der Dokumentationsseiten schaue hier