Aus Mageia wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Warnung.png
Warnung!

Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.

Die hier enthaltenen Informationen werden nicht aktualisiert und sind deshalb veraltet oder sogar falsch!
Diese Seite befindet sich im neuen Wiki hier: https://wiki.mageia.org/en/Installationsmedien_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger-de


Drakconf multiflag.png
Weitere Sprachen

Deutsch ; English ; Português do Brasil ;


Diese Seite ist ein Entwurf
Wenn du diese Seite verändern willst, so melde dich einfach an und klicke auf den Tabulator Bearbeiten. Betrachte auch andere Seiten verbessern und betreuen.


Notepad.png
Bitte beachte!
Seit Mageia 5 wird UEFI unterstützt. Falls Sie ein UEFI System verwenden und Mageia im UEFI Modus installieren möchten, lies bitte die Wiki Seite Installation auf einem System mit UEFI Firmware



Installationsmedien (für Anfänger)

  • Warum ist es so wichtig die Medien zu installieren und aktivieren?
  1. Die Medien geben Zugriff auf die Software-Repositorys mit Software/Anwendungen die in Mageia installiert werden können.
  2. Nur nach der Installation und Aktivierung der entsprechenden Medien können die automatischen Sicherheitsaktualisierungen und Fehlerbehebungen sowie Software/Programme installiert werden.


Bild 1: Schnelles installieren von Medien (klicke auf das Bild zur großen Ansicht)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Hinweis: Wenn während der Installation von Mageia eine Internetverbindung verfügbar ist werden womöglich die Quellen/Repositorys automatisch eingerichtet, was nötig ist, wenn Sie manuell die optionalen Medien aktivieren möchten.

Installationsmedien im grafische Modus

  • Hier sehen Sie, wie man die Medien im grafischen Modus von Mageia über das Mageia Kontrollzentrum (MCC) einrichtet.
  • Es gibt drei Wege um Zugriff auf das Mageia Kontrollzentrum zu bekommen um die Medien einzubinden:
  1. klicke auf das Symbol des "Anwendungs-/Startmenü" unten Links auf dem Bildschirm und folge den Bereichen "Werkzeuge", "Systemwerkzeuge" und "Mageia Kontrollzentrum";
  2. klicke auf das Symbol "Mageia Kontrollzentrum" im Panel des unteren Bildschirms;
  3. klicke auf das Symbol "Mageia Kontrollzentrum" welches sich auf dem Desktop von Mageia befindet.
  • Auf das Mageia Kontrollzentrum zugreifen
  • Durch das klicken auf das Symbol wie oben beschrieben. Es öffnet sich daraufhin ein Fenster, welches nach dem root (Administrator) Passwort fragt, welches benötigt wird um auf das MCC zuzugreifen (Bild 2):


Bild 2: root Passwort (Administrator).
Mageia-2-password.jpg


  • Nach der Eingabe des richtigen Passworts öffnet sich das MCC Fenster, um in "Software verwalten" (Bild 3) zu kommen, indem Sie Zugriff auf "Paketquellen für Installation und Aktualisierung einrichten" haben.


Bild 3: Zugriff auf die Medienverwaltung im Mageia Kontrollzentrum
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Medien / offizielle Repositorys hinzufügen

  • Klicke im Fenster "Medien einrichten" einfach auf "Hinzufügen" um die Standardmedien automatisiert hinzuzufügen.
  • Hinweis: Falls Sie ein spezifisches Repository auswählen möchten, rufen Sie das Fenster "Spiegel-Server Auswahl" unter dem Menüpunkt "Datei" und "Einen bestimmten Spiegelserver hinzufügen" auf.


  • Nach dem Sie Ausgewählt haben, ob Sie die Medien automatisch hinzufügen möchten oder lieber einen spezifischen Server auswählen möchten, erscheint ein Bestätigungsfenster wie dieses (Bild 5):
Bild 5: Bestätigungsfenster
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt


  • Bestätige dies, indem Sie auf "Ja" drücken und es werden die benötigten Daten aus dem Internet geladen.
  • Während der Einrichtung der Medien zeigt Ihnen ein Fenster den aktuellen Stand jedes Downloads.

Automatisch aktivierte Medien und optionale Medien - Mageia (32-Bit)

  1. Nach dem Download ist das Fenster "Medien einrichten" bereits geöffnet und zeigt die Medien bei diesen 1 und 3 (Core Release: 1 und Core Updates: 3) automatisch aktiviert ist. Siehe hier (en) bezüglich 32-Bit oder 64-Bit CPUs.
  2. Die grünen Pfeile zeigen an, wo Sie die optionalen Medien 11 und 13 (nonfree release: 11 und nonfree-Updates: 13) sowie die Medien 21 und 23 (Tainted Release: 21 und Tainted Updates: 23) aktivieren können. Diese Medien können durch den Benutzer optional aktiviert werden, da diese non-free (unfreie) Software enthalten, welche möglicherweise in einigen Ländern illegal sein könnten (Erfahre mehr darüber unter Arten von Mageia Medien).


Bild 6: Medium, von Mageia automatisch aktiviert (32-Bit): 1 und 3. Optionale Medien: 11, 13, 21 und 23
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Automatisch aktivierte Medien und optionale Medien - Mageia (64-Bit)

  1. Nach dem Download ist das Fenster "Medien einrichten" bereits geöffnet und zeigt die Medien bei diesen 1 und 3 (Core Release: 1 und Core Updates: 3 für 64-Bit), sowie 31 und 33 (Core Release: 31 und Core Updates: 33 für 32-Bit) automatisch aktiviert ist
  2. Die grünen Pfeile zeigen an, wo Sie die optionalen Medien 11 und 13 (nonfree release: 11 und nonfree-Updates: 13) sowie die Medien 21 und 23 (Tainted Release: 21 und Tainted Updates: 23) aktivieren können. Diese Medien können durch den Benutzer optional aktiviert werden, da diese non-free (unfreie) Software enthalten, welche möglicherweise in einigen Ländern illegal sein könnten (Erfahre mehr darüber unter Arten von Mageia Medien). Es wird zudem empfohlen zusätzlich zu den 64-Bit Medien auch die 32-Bit Medien zu aktivieren.


Bild 7: Von Mageia automatisch aktivierte Medien (64-Bit): 1, 3. 31 und 33
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Mehr erfahren

Arten von Mageia Medien

Die Pakete in Mageia sind in drei verschiedene Repositorys/Medien unterteilt, abhängig davon, welche Lizenz jedes Paket verwendet (siehe Mageia 1 Release-Notes) .

Hier ist eine Übersicht über diese Repositorys:

  1. Core:
    1. Das Core Repository enthält Pakete mit freier-Open Source Software, z.B. Pakete welche unter einer Freien Open Source Lizenz stehen. Der Core Media Satz wird standardmäßig hinzugefügt und die "Core Release" sowie "Core Updates" Medien sind aktiviert.
  2. Nonfree:
    1. Das Nonfree Repository enthalten Pakete welche frei-zur-Verwendung, z.B. darf Mageia diese weiter verteilen, sie enthalten jedoch Closed Source Software (daher der Name Nonfree); Als Beispiel enthält dieses Repository proprietäre Treiber für AMD und Nvidia Grafikkarten, Firmware für verschiedene WLAN/Wi-Fi Karten... usw. Der Nonfree Media Satz wird standardmäßig hinzugefügt und die "Nonfree Release" sowie "Nonfree Updates" Medien sind aktiviert.
  3. Tainted:
    1. Das Tainted Repository enthält Pakete unter verschiedenen Lizenzen, freie und unfreie. Das Hauptkriterium, weshalb die Pakete in dieses Repository eingefügt werden ist, dass diese in einigen Ländern die Patent und Urheberrechte womöglich verletzen (z.B. Multimedia Codecs, welche zum Abspielen von verschiedenen Ton/Videodateien benötigt werden, Pakete die zum abspielen von kommerziellen DVDs benötigt werden...usw.); Der Tainted Media Satz wird standardmäßig hinzugefügt, ist jedoch nicht aktiviert. Es ist vollständig opt-in; aus diesem Grund sollten Sie zu erst die örtlichen Gesetze überprüfen, bevor Sie Pakete aus diesem Repository verwenden. Dieses Repository wurde nur hinzugefügt, da es für den Nutzer bequemlicher ist. Dieses Repository ist bei Mageia dass, was PLF für Mandriva Nutzer war oder RPM Fusion für Fedora Nutzer:

NORMALE Nutzer, FORTGESCHRITTENE Nutzer und ENTWICKLER

  • Schauen Sie sich an, welche Medien anhand Ihres Nutzerprofils aktiviert werden sollten: NORMALE Nutzer, FORTGESCHRITTENE Nutzer und ENTWICKLER:


Bild 8: Medien für den normalen Nutzer oder fortgeschrittenen Nutzer (klicke auf das Bild zur großen Ansicht)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt



Bild 9: Medien für den normalen Nutzer, fortgeschrittenen Nutzer oder entwickelnden Nutzer (klicke auf das Bild zur großen Ansicht)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
  • Hinweis: Es gibt insgesamt 30 Medien: 10 Core, 10 Non-free und 10 Tainted. Diese sind 15 normale Medien und 15 "debug" Medien mit Entwicklerwerkzeuge, so gibt es für jedes normale Medium/Quelle, ein "Debug" Medium.

Mageia's Repository (media) Policy

  1. Das obere Diagramm (Bild 8) ist eine Zusammenfassung von Mageias Medien, basieren auf Informationen, die im Mageia Wiki vorhanden sind.
  1. The media must be enabled as the user profile. For the average user, it is recommended that you use the media enabled by default when you installed the repository (official media 1, 3, 11, 13 and more media-tainted 21:23).
  1. Was sind DEBUG Medien Repositorys? Diese werden nur für Softwareentwickler benötigt. Der durchschnittliche Nutzer wird diese niemals in Mageia aktivieren müssen. Diese sind nur zum finden und beheben von Fehlern, welche möglicherweise in der Software auftreten.
  2. "Für jede Sektion gibt es eine dazugehörige Debug Sektion. Diese Sektionen enthalten die gleichen Repositorys als Gegenstück. Diese enthalten Pakete mit den Dateien, welche benötigt werden, um einen vollständigen Stacktrace durchzuführen, für Debug Zwecke." (text of the Mandriva wiki official" political clearance ").
  3. Schaue auch in der Wikipedia nach, um die Beschreibung von DEBUG zu erhalten.

Was ist ein Repository?

  1. Was ist ein Software Repository? Es ist eine Datenbank mit Informationen über Dateien, welche von der Mageia Distribution benötigt werden, um Programme zu installieren. Diese Datenbank ist auf verschiedenen Spiegelserver auf der ganzen Welt verteilt.
  2. Was ist ein Community Programm / Software Repository? Dies sind Programme / Software, welche von den Mitgliedern der Nutzergemeinschaft vorbereitet werden um diese unter Mageia Linux installieren zu können, jedoch wurden diese nicht vom Entwickler-Team von Mageia getestet, weshalb diese nicht in den offiziellen Repositorys hinzugefügt wurden.


Bild 10: System Repository
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt