Aus Mageia wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Warnung.png
Warnung!

Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.

Die hier enthaltenen Informationen werden nicht aktualisiert und sind deshalb veraltet oder sogar falsch!


Diese Seite ist ein Entwurf
Wenn du diese Seite verändern willst, so melde dich einfach an und klicke auf den Tabulator Bearbeiten. Betrachte auch andere Seiten verbessern und betreuen.


Die Ideen und die meisten der Beschreibungen werden aus dem Fedora Dokumentationsprojekt entnommen. Der originale Text und die Illustrationen in diesem Dokument sind lizensiert von Red Hat, unter einer Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported license ("CC-BY-SA"). Du findest mehr darüber auf der ersten Seite im obigen Link.

Mauswekzeuge

Mauswerkzeuge erlauben es die Maus in unterschiedlichster Weise zu verwenden und stellen eine alternative Lösung für Personen mit eingeschränkter Mobilität dar.

KMouseTool

Ein Programm für KDE, KMouseTool, stellt eine alternative Methode für Mausklicks zur Verfügung, indem ein Mausklick ausgeführt wird sobald die Mausbewegung pausiert und auch eine Möglichkeit zum Ziehen zur Verfügung stellt. KMouseTool arbeitet mit jeder Maus oder jedem Zeigegerät.

KMouseTool installieren

Um kmousetool in Mageia zu installieren wählst du entweder Startmenü -> Anwendungen -> Installieren & Entfernen von Software und gibst dann anschließend kmousetool in die Suchzeile für Pakete ein. In einem Terminalfenster verwendest du su urpmi kmousetool.

Mousetweaks

Ähnlich dem KDE KMouseTool, stellt GNOME's Mousetweaks Funktionen zur Verfügung die einen zweiten Mausklick, einen anhaltenden Druck der Maustaste simulieren und den Zeiger einfangen. Zusätzliche Informationen zu Mousetweaks findet man auf [1]

Mousetweaks installieren

In Mageia ist Mousetweaks ein eigenes Paket und kann durch Auswahl von Startmenü -> Anwendungen -> Hinzufügen & Entfernen von Software und dann durch Eingabe von mousetweaks installiert werden; oder in einem Terminalfenster durch Eingabe von su urpmi mousetweaks.


Zurück Start Weiter