Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.
Wenn du diese Seite verändern willst, so melde dich einfach an und klicke auf den Tabulator Bearbeiten. Betrachte auch andere Seiten verbessern und betreuen.
Die Ideen und die meisten der Beschreibungen werden aus dem Fedora Dokumentationsprojekt entnommen. Der originale Text und die Illustrationen in diesem Dokument sind lizensiert von Red Hat, unter einer Creative Commons Attribution–Share Alike 3.0 Unported license ("CC-BY-SA"). Du findest mehr darüber auf der ersten Seite im obigen Link.
Inhaltsverzeichnis
Andere Werkzeuge
Da es so viele Werkzeuge gibt, die für Fedora-Anwender verfügbar sind, können wir eingie nicht in eine spezielle Kategorie einordnen, sollten aber dennoch aufgelistet werden, da diese sicherlich sehr hilfreich sind!
Verwenden von BRLTTY mit Mageia
BRLTTY stellt einen Zugriff auf die Linux Kommandozeile, für blinde Personne, zu Verfügung, indem eine aktualisierbare braile Anzeige verwendet wird. Dieses Werkzeug stellt eine vollständige Funktion zur Bildschirmaktualisierung zur Verfügung und enthält eine minimale Sprachausgabe. BRLTTY ist in den Repositories von Mageia im RPM-Format verfügbar. Weitere Informationen und Dokumentationen zu BRLTTY findet man hier [1]
KMouth
Laß deinen Computer unter Verwendung von KMouth sprechen! Du kannst Phrasen erstellen die du sagen willst und der Computer spricht sie für dich. Du kannst auch deine eigenen Phrasenbücher verwenden. Siehe hier für weitere Informationen zu KMouth.
KMouth installieren
Dieses Mageia-Package kann installiert werden indem entweder Startmenü -> Anwendunge -> Starten & Entfernen von Software und anschließend in die Paket-Suchzeile kmouth eingibst, oder in einem Terminal-Fenster su urmpi kmouth eingibst.