Aus Mageia wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Warnung.png
Warnung!

Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.

Die hier enthaltenen Informationen werden nicht aktualisiert und sind deshalb veraltet oder sogar falsch!
Diese Seite befindet sich im neuen Wiki hier: https://wiki.mageia.org/en/Energie_sparen-de


Drakconf multiflag.png
Weitere Sprachen

Deutsch ; English ;


Fallback

Das Paket pm-fallback-policy erhält seine Standard Verhaltensweise für acpid wenn kein anderes Programm die ACPI Geschehnisse überwacht.

Es verwaltet :

- die Power und Suspend Knöpfe,
- ob der Netzstecker ein-/ausgesteckt ist um das Stromsparen zu aktivieren durch den '''pm-powersave''' Befehl
- die Aktivierung des Schutzes für die Festplattenköpfe wenn ein Beschleunigungssensor verfügbar ist

Aufräumen

Eine dicke Staubschicht die sich zwischen Lüfter und CPU bildet, kann einen Temparaturanstieg der CPU verursachen wodurch die CPU ihre Taktfrequenz verlangsamt um nicht zu überhitzen (kann bis zu fünf mal langsamer werden). Auch die Lautstärke des Lüfters erhöht sich dadurch, da sich dieser schneller dreht um die Abwärme zu bewältigen, aber auch Staubpartikel welche den Rotor beim drehen blockieren können eine Erhöhung der Lüfterlautstärke bedeuten. Zudem kann es vorkommen das die CPU ihre Arbeit unterbricht und der Rechner daraufhin aus geht sollte die Temparatur einen kritischen Wert erreichen.

Gegenmaßnahmen wären eventuelle Luftschlitze auf der Gehäuserückseite zu schließen (z.B. mit Klebeband, falls nichts anderes vorhanden ist) welche z.B. durch den damaligen Einbau von Erweiterungskarten geöffnet wurden, aber die Karte später entfernt wurde und somit eine Lücke herscht. Hierdurch wird der meist geordnete Luftstrom im Gehäuse unterbrochen und eine gute Kühlung ist hierdurch nicht mehr gegeben. Auch das Reinigen der Lüfter und das innere des Gehäuses wird bei häufiger Verschmutzung ca. zwei Mal im Jahr empfohlen. Abhängig vom Kaufvertrag kann es allerdings möglich sein das die Garantie verloren geht falls man den Computer öffnet. In diesem Fall sollte man sich vorher beim Händer erkundigen und gegebenfalls den Händler mit der Reinigung beauftragen.

Bevor eine Reinigung der Innenseite des Computers begonnen wird, sollte man auf alle Fälle den PC vom Stromnetz trennen und bei abgestecktem Netzteilstecker nochmals in Anschalttaste drücken damit auch wirklich das Netzteil größtmöglich entladen wird. Synthetische Kleidung kann sich statisch aufladen und gefährdet dadurch den Computer. Empfohlen wird aus diesem Grund Kleidung mit natürlichen Stoffen (z.B. Baumwolle) anzuziehen wenn man den PC reinigt.

Halte den Raum kühl

Je wärmer der Raum ist in dem sich der Computer befindet umso schwieriger ist es die Wärme aus dem Computer abzuführen und umso mehr Energie muß dafür aufgewendet werden. Halte den Raum in dem sich der Computer befindet möglichst kühl und gut gelüftet.

Einstellungen

Userland Unterstützung

pm-suspend interface

pm-suspend ist die offizielle pm-utils-Schnittstelle die durch das Paket an suspend-scripts zur Verfügung gestellt wird. Dieses Paket kümmert sich darum Dienste zu beenden und Module zu entfernen bevor entfernt und neugestartet werden nachdem man zurückkehrt. Die entsprechende Konfigurationsdatei ist /etc/sysconfig/suspend.

Verwendung: pm-suspend
oder : pm-suspend-hybrid
oder : pm-hibernate

Frontends

Dies Anwenung ruft pmsuspend auf um suspend auszulösen:

  • klaptop
  • gnome-power-manager
  • jede Anwendung die HAL für ein beenden verwendet

Reihenfolge des Beendens

Datei:Pmsuspend.png

CPU Frequenz

Module zum Skalieren der CPU Frequenz

Der cpupower Service verwaltet alles. Du kannst das Standardverhalten mit dem Befehl cpupower ändern.