Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.
Diese Seite befindet sich im neuen Wiki hier: https://wiki.mageia.org/en/Bugzilla-de
Inhaltsverzeichnis
Was ist Bugzilla
Bugzilla ist ein “Fehlerverfolgungssystem”. Fehlerverfolgungs-Systeme erlauben es einzelnen Programmieren oder ganzen Gruppen ausstehende Fehler in deren Produkten in wirksamer Weise verfolgen. Die meisten der kommerziellen Fehlerverfolgungssystem-Anbieter verlangen enorme Lizenzgebühren. Obwohl Bugzilla “frei” ist, besitzt es viele Merkmale, die seinen teuren Pendanten fehlen. Folglich wurde Bugzilla schnell bei hunderten von Organisatoren auf der ganzen Welt beliebt.
Was kann Bugzilla tun?
- Fehlerverfolgung und Codeänderungen
- Kommunikation mit Teammitgliedern
- Vorlage und Bewertung von Patches
- Verwalten der Qualitätskontrolle (QA)
Bugzilla kann dir helfen wenn du in einem Software-Entwicklungsprozess eingebunden bist. Erfolgreiche Projekte sind oft das Ergebnis einer erfolgreichen Organisation und Kommunikation. Bugzilla ist ein mächtiges Werkzeug, das Deinem Team hilft, sich zu organisieren und auch wirksam zu kommuniziert.
Mehr über Bugzilla
Dieses Werkzeug ist ein Produkt der Mozilla Foundation. Weitere Information findest du auf www.bugzilla.org
Wie man einen Fehler berichtet
Lies bitte wie ein Fehler richtig gemeldet wird.
Wie man einen Fehler beschreibt
Dieser Teil ist SEHR wichtig, da es dem Entwickler mit deiner Beschreibung, möglich sein muss den Fehler nachzuvollziehen.
Um eine Fehler zu beschreiben musst du:
- das Problem beschreiben:
Während ich versuchte zu... (Ich erkläre was ich tat). Das Programm ... stürzte bei der Anzeige von ... ab (Ich erkläre den Fehler mit all den Details, soweit ich kann!). Hier ist meine Fehlermeldung: "..." * Umgebung * Distribution: $version ($ cat /etc/mageia-release) * Kernel: $version ($ uname -rm) * Name_des_pakets_mit_dem_fehler: $version ($ rpm -qa | grep name_des_pakets) * Desktop-Umgebung: $version (KDE, GNOME, LXDE, ...) * Xorg: $version (# cat /var/log/Xorg.0.log | grep "X Window") * Meine Hardware (wenn nötig) * Grafikkarte (wenn nötig) * Chipset für meine Festplatte (wenn nötig) * Meine Peripherie (wenn nötig)
- Version-Veröffentlichungsnummer der gewählten Komponente (wenn verfügbar)
- Wie kann der Fehler nachvollzogen werden
- Die Schritten um den Fehler nachzuvollziehen
- Gib jeden ...
- ... Schritt an der nötig ist um ...
- ... den Fehler nachzuvollziehen!
/!\ Nun, nachdem du einen Fehler berichtet hast, vergiss nicht diesen Fehler zu verfolgen und antworte wenn der Entwickler/Paketersteller Fragen stellt /!\
Weitere Informationen
Link zur offiziellen Bugzilla Webseite Link zu Mageias Bugzilla
Zurück zum Portal der Fehlertruppe