Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.
Diese Seite befindet sich im neuen Wiki hier: https://wiki.mageia.org/en/MATE-Desktop-de
Wenn du diese Seite verändern willst, so melde dich einfach an und klicke auf den Tabulator Bearbeiten. Betrachte auch andere Seiten verbessern und betreuen.
Inhaltsverzeichnis
MATE Desktop und Mageia
Seit der Veröffentlichung von Mageia 4 wird der MATE Desktop offiziell mitgeliefert und wird von Mageia unterstützt.
Installieren des MATE Desktop
Klassischer ISO Installer
Sie können den MATE Desktop anhand des klassischen ISO Installer während der Installation von Mageia installieren. Bei dem "Desktop Auswahl" Bildschirm wählen Sie die "Benutzerdefiniert" Auswahl. Eine "Paketgruppenauswahl" erscheint auf dem Display. Wähle "MATE Desktop" aus, das ist alles.
Der klassische Installer verwendet eine Minimalinstallation für den MATE Desktop. Sie erhalten möglicherweise nicht die vollständigen Möglichkeiten die MATE bietet. Beispielsweise wurde die mate-screenshot Anwendung nicht installiert, welche durch das mate-utils Paket bereitgestellt wird. Sie können die vollständigen MATE Anwendungen und Werkzeuge installieren, indem Sie nach der Installation das Paket task-mate installieren.
Installation von den Repositorys
Sie können den MATE Desktop für ein Mageia 4 System nachinstallieren. Installiere hierfür das Paket task-mate (für die vollständige MATE Desktop Erfahrung) oder task-mate-minimal (für die kleinste MATE Desktop Einrichtung). Für eine erweiterte Installationsbeschreibung schaue auf der Desktop-Umgebungen Wikiseite.
MATE Desktopanwendungen und Werkzeuge
Caja (Mate Dateimanager)
Caja ist der offizielle Dateimanager für den MATE Desktop. Er erlaubt das Browsen in den Verzeichnissen, sowie die Vorschau von Dateien und das starten von Anwendungen. Es ist auch für die Handhabung von Icons auf dem MATE Desktop zuständig. Er funktioniert auf dem lokalen sowie auf entfernten Dateisysteme. Caja ist ein Fork von Nautilus.
Atril (Mate Dokumentbetrachter)
Atril ist ein einfacher mehrseiten-Dokumentbetrachter. Er kann PostScrip (PS), Encapsulated PostScript (EPS), DJVU, DVI, XPS und Portable Document Format (PDF) Dateien anzeigen und drucken. Falls es vom Dokument unterstützt wird, kann man mit Atril auch das Dokument nach Text durchsuchen, Text in die Zwischenablage kopieren, durch Hypertext navigieren und Inhaltsverzeichnis-Lesezeichen. Atril ist ein Fork von Evince.
Engrampa (Mate Datei Archiver)
Engrampa ist eine Archivverwaltung für die MATE Umgebung. Sie ermöglicht Ihnen das erstellen und bearbeiten von Archiven, das Anzeigen des Inhalts eines Archivs, das Anzeigen einer Datei welche sich in einem Archiv befindet und das Entpacken von Archive. Engrampa ist ein Fork von File Roller.
Pluma (Mate Texteditor)
Pluma ist ein Texteditor welcher die am häufigsten verwendeten Eigenschaften von normalen Texteditoren unterstützt. Es erweitert zudem die Standardfunktionalitäten mit weiteren Eigenschaften, die normalerweise nicht in einem einfachen Texteditor vorhanden sind. Pluma ist eine grafische Anwendung welche das bearbeiten von mehreren Textdateien in einem Fenster unterstützt (auch bekannt als Tabs oder MDI). Pluma unterstützt vollständig internationale Texte, da es Unicode UTF-8 Encoding für Dateien verwendet die bearbeitet werden. Die Kernfunktionen beinhalten zudem Syntaxhervorhebung bei Quellcode, automatisches Einrücken und Druckunterstützung (mit Druckvorschau). Pluma ist ein Fork von Gedit.
EOM (Mate Bildbetrachter)
eom oder "the Eye of MATE" ist ein einfacher Bildbetrachter für den MATE Desktop welcher die gdk-pixbuf Bibliothek verwendet. Er kann mit großen Bilder umgehen, unterstützt das Zoomen und Scrollen mit gleichbleibender Arbeitsspeicherverwendung. Eye of MATE ist ein Fork von Eye of GNOME.
MATE Terminal
MATE Terminal ist eine Teminalemulation, welche für den Zugriff auf die UNIX Shell in der MATE Umgebung bietet. Sie können mit ihr Anwendungen ausführen, welche für VT102, VT220 und xterm Terminale entworfen wurden. MATE Terminal bietet auch die Möglichkeit mehrere Terminale in einem einzelnen Fenster zu verwenden (Tabs) und unterstützt die Verwaltung von verschiedenen Konfigurationen (Profile). MATE Terminal ist ein Fork des GNOME Terminal.
MATE Kontrollzentrum
MATE Kontrollzentrum ist das Haupt-Kontrollzentrum für verschiedene MATE Komponenten. Sie können dort das Tastaturlayout, die Darstellung, die Startanwendungen etc. einstellen. Das MATE Kontrollzentrum ist ein Fork des GNOME Kontrollzentrum.