Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.
Inhaltsverzeichnis
Paketinformation
$ urpmq -i libtaglib1 Name : libtaglib1 Version : 1.7.2 Release : 1.mga2 Group : System/Libraries Size : 631412 Architecture: i586 Source RPM : taglib-1.7.2-1.mga2.src.rpm URL : http://developer.kde.org/~wheeler/taglib.html Summary : Library for reading and editing audio meta data Description : Main taglib library.
Über
libtaglib ist eine Bibliothek um Metadaten in Sound-Dateien zu lesen/manipulieren, z.B. mp3, ogg vorbis, flac - für eine vollständige Liste siehe bitte auf dieser Seite. Metadaten sind zusätzliche Informationen über einen Song, wie "Künstler", "Titel" usw.
libtaglib wird von verschiedenen Programme verwendet um Metadaten zu schreiben/lesen, wobei die bekanntesten davon sicherlich amarok, clementine, juk und vlc sind. Für eine vollständige Liste verwende folgendes Kommando:
$ urpmq --whatrequires libtaglib1
Wie gestet wird
Bevor das Paket aktualisiert wird
Öffne eines der oben erwähnten Audioprogramme, dann schreibe die Metadaten eines gewählten Liedes auf (etwa 5-10 sollten genügen). Schließe dass Programm.
Nachdem das Paket aktualisiert wurde
- Öffne wieder das Programm, führe einen vollständigen Import deiner Musiksammlung durch (nicht nur ein Aktualisieren/Auffrischen!). Vergleiche dier Metadaten mit jenen die du zuzuvor aufgeschrieben hast - sie sollten übereinstimmen.
- Ändere die Metadaten eines Liedes, schließe das Programm. Öffne ein (vorzugsweise anderes) Audioprogramm, führe einen vollständigen Import deienr Musiksammlung durch. Die Änderungen deiner Metadaten sollten hier zu sehen sein.
Siehe auch
Bist du unsicher, siehe was zuvor getan wurde.
Abschließende Schritte
Berichte alle Unstimmigkeiten an den entsprechenden Bugzilla Eintrag.