Aus Mageia wiki
(Weitergeleitet von Testprozedur:Knetworkmanager)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Warnung.png
Warnung!

Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.

Die hier enthaltenen Informationen werden nicht aktualisiert und sind deshalb veraltet oder sogar falsch!


$ urpmq -i knetworkmanager
Name        : knetworkmanager
Version     : 0.9
Release     : 1.20110516.1.mga1
Group       : Graphical desktop/KDE
Size        : 66576                        Architecture: i586
Source RPM  : knetworkmanager-0.9-1.20110516.1.mga1.src.rpm
URL         : https://projects.kde.org/projects/extragear/base/networkmanagement
Summary     : KDE NetworkManager
Description :
KNetworkManager is a system tray applet for controlling network
connections on systems that use the NetworkManager daemon.


knetworkmanager wird zur Zeit in Mageia nicht als Vorgabe verwendet, kann aber installiert werden, ohne dass es zu Problemen kommt. Der knetworkmanager versucht nicht die Kontrolle über die Netzwerkschnittstelle zu erhalten, wenn er nicht dazu aufgefordert wird.


Um dieses Werkzeug zu aktivieren kannst du auch im MCC das Kästchen anhaken, um zu erlauben, dass der networkmanager die Schnittstelle verwendet, oder wie ich gefunden habe, zuverlässiger ist.


  • # service network stop
  • # cd /etc/sysconfig/network-scripts
  • # mv ifcfg-* ..
  • # service networkmanager start


Hast du diese Befehle ausgeführt, ist es am besten wenn du dich ab- und wieder anmeldest. knetworkmanager ist für KDE, so dass es auch diesen Desktop verwendet.


Du solltest auch das Network Management plasma applet in den Desktop einfügen. Wenn du dich abmeldest und dann wieder anmeldest sollte er gute Informationen anzeigen, ansonsten erscheint es als rotes Kreuz, um anzuzeigen dass keine Netzwerschnittstelle gefunden wurde.


Es gibt die verschiedensten Einstellungen die mit diesem Applet getestet werden können, wie wireless, {{Cmd|wired} und wenn du einen kostenfreien OpenVPN-Provider finden kanst so kannst du auch die VPN-Funktionalät überprüfen.


Aufgrund Lizenzeinschränkungenmit PPTP scheitert PPTP VPN mit einer Fehlermeldung die sich auf pppd bezieht.


knetworkmanager ist sehr gesprächig. So kann man viele Dinge in der Datei in/var/Protokoll/syslog finden, die während der Verwendung aufgezeichnet werden und eine gute Hilfe darstellen, wenn mann Fehlermeldungen oder Warnungen auf den Grund gehen will.


Um das Netzwerk auf den normalen Zustand zurückzusetzen:


  • # service networkmanager stop
  • # cd /etc/sysconfig/network-scripts
  • # mv ../ifcfg-* .
  • # service network start


Nun sollte alles wieder in den normalen Zustand zurückgekehrt sein. Du kannst den {{Cmd|knetworkmanager} und den networkmanager entfernen, falls gewünscht, und ebenso das Plasma Applet.


Zurück zum QA Portal