Das Wiki ist umgezogen und befindet sich nun unter https://wiki.mageia.org/en/Hauptseite-de . Bitte nutzen Sie das neue Wiki.
Diese Seite ist dazu gedacht um dem Dokumentationsteam beim Schreiben und Übersetzen der Hilfe für die Darktools und für MCC zu helfen.
Benennung der Dateien und die Titelvergabe für die Seiten
Die Namen der Hilfedateien sollte die Namen des Kommandos bekommen mit denen man die Werkzeuge startet. Die Titel der Hilfeseiten sollten bevorzugterweise die Titel des Bildschirms sein den du siehst, wenn du das Kommando startest.
Wenn du z.B. (als root) folgendes Startkommando eingibst
# drakedm
so öffnet sich ein Bildschirm mit dem Titel Wählen Sie eine Display-Manager
So wird die Datei, die sich in Calenco auf die entsprechende Hilfe bezieht den Namen drakedm.xml erhalten und in dieser Datei eine Zeile
<info><title xml:id="drakedm-ti1">Wählen Sie einen Display-Manager</title></info>
nötig, in der der sich der auf der Seite sichtbare Titel Wählen Sie eine Display-Manager enthalten ist.
Ersetze drakedm und Wählen Sie einen Display-Manager in diesem Beispiel durch die korrekte Zeichenkette für die Hilfe-Datei die du schreibst.
Liste der benötigeten Hilfe-Texte
Aufgelistet ist nach den Kommandos um das Werzeug zu stalten. Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte beachte die alfabetische Reihenfolge, wenn du weitere Wekrzeuge einfügst.
Beginne bitte nicht mit der Übersetzung, bevor letztendlich eine technische Überpürfung durchgeführt und bestätigt wurde
Komamndo | Geschrieben | Bildschirmfoto | Bestätigung (technisch) |
Korrekturlesen (English) |
Bestehende Dokumentation |
---|---|---|---|---|---|
diskdrake | no | no | no | no | |
drak3d | no | no | no | no | |
drakauth | no | no | no | no | |
drakboot | no | no | no | no | |
drakbug | no | no | no | no | |
drakconf (= mcc) | no | no | no | no | |
drakconnect | no | no | no | no | |
drakconsole | no | no | no | no | |
drakedm | yes | yes | no | no | |
drakfont | no | no | no | no | |
drakgw | no | no | no | no | |
drakhosts | no | no | no | no | |
drakids | no | no | no | no | |
drakinvictus (abstürze) | no | no | no | no | |
draknfs | no | no | no | no | |
drakperm | no | no | no | no | |
drakroam | no | no | no | no | |
draksambashare | no | no | no | no | |
draksec | no | no | no | no | |
draksnapshot (wenn es fehlerfrei wird) | no | no | no | no | |
draksound | no | no | no | no | |
drakups | no | no | no | no | |
drakvpn | no | no | no | no | |
drakxservices (alt, sollte an systemd angepaßt werden) | no | no | no | no | |
harddrake2 | no | no | no | no | |
keyboarddrake | no | no | no | no | |
localedrake | no | no | no | no | |
logdrake | no | no | no | no | |
mcc (=drakconf) | no | no | no | no | |
mousedrake | no | no | no | no | |
rpmdrake | no | no | no | no | Seite auf Wiki |
scannerdrake | no | no | no | no | |
system-config-printer | no | no | no | no | Drucker-Seite auf der französichen Wiki |
transfugdrake | no | no | no | no | |
userdrake | no | no | no | no | |
XFdrake | no | no | no | no |